Wir helfen gemeinsam

Der Hilfsbedarf im betroffenen Erdbebengebiet ist nach wie vor groß. Um einen durchgängigen und stabilen Transport für die dringend benötigten Hilfsgüter sicherzustellen und die enorme private Hilfsbereitschaft der Bevölkerung verlässlich zu kanalisieren, haben sich sechs Transport- und Logistikpartner zu einer Hilfsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Luftbrücke ist seit dem 17. Februar aktiv und soll in den kommenden Wochen mehr als 1.000 Tonnen Hilfsgüter in die Krisenregion befördern. 

Wer sind die Initiatoren?

Machen Sie die Hilfsaktion bekannter.

Bitte beachten Sie: Die Abgabe von Paketen muss bis zum bis zum 31.03.2023 erfolgen.

Wie funktioniert die Luftbrücke?

In den 7.500 Pickup Paketshops von DPD in Deutschland können private Spenden abgegeben werden, die dann über die Logistik-Zentren der FIEGE Gruppe verteilt, vom Logistik-Dienstleister time:matters koordiniert, von Customs Broker verzollt und mehrmals pro Woche per Luftfrachttransport von SunExpress und Lufthansa Cargo von Frankfurt nach Antalya geflogen werden. 

In Antalya werden die Hilfslieferungen unter Mithilfe der lokalen Katastrophenschutzbehörde AFAD und dem Logistikpartner DSV dann in die Erdbebengebiete gebracht.

Welche Sachspenden werden benötigt?

Wir arbeiten eng mit der türkischen Hilfsorganisation AFAD zusammen. Hierdurch wissen wir genau, was gerade vor Ort gebraucht wird. 

Ausschließlich folgende Hilfsgüter werden daher gesammelt:

  • Unbenutzte oder neuwertige Winterkleidung
  • Schlafsäcke
  • Decken
  • Schals
  • Windeln
  • Babyflaschen und Sauger für Babys
  • Handschuhe
  • Hygieneboxen (Seife, Shampoo; keine Flüssigkeiten!)
  • Damenbinden

Aus gegebenem Anlass bitten wir dringend darum, ausschließlich neue oder neuwertige Waren abzugeben!

Wie und wo können Sachspenden abgegeben werden?

Seit Montag, den 20. Februar 2023 können Sachspenden in den deutschlandweit 7.500 Pickup Paketshops von DPD abgegeben werden. Bitte beachten Sie dabei die Verpackungshinweise bei Abgabe im Pickup Paketshop.

 

Kann auch Geld gespendet werden?

Selbstverständlich brauchen die Erdbeben-Opfer auch Ihre Geldspenden, die es uns allen ermöglichen, die Luftbrücke abzusichern.

Ihre Spenden für die Initiative WIR HELFEN GEMEINSAM gehen bitte an die Hilfsorganisation Cargo Human Care e.V. / www.cargohumancare.de 

Bitte verwenden Sie unbedingt den Betreff Logistikhilfe Erdbeben.

Hier das Spendenkonto :
Wiesbadener Volksbank
IBAN:  DE57 5109 0000 0049 4040 00
SWIFT-BIX: WIBADE5W

Für Spenden bis 300€ brauchen Sie übrigens keine separate Spendenbescheinigung, der Bankbeleg genügt. Für alle Spenden über 300 € bekommt sie automatisch die Spendenbescheinigung von Cargo Human Care zugesendet. Bitte geben Sie für die Zusendung der Spendenquittung Ihre Post- und E-Mail-Adresse an. 

Besten Dank für Ihre monetäre Unterstützung!

Ein besonderer Dank an die Unterstützer 
ohne die der Transport nicht möglich wäre.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden die Spenden eingesammelt? 

Private Spenden können in den Pickup Paketshops von DPD in Deutschland abgegeben werden. Bitte verpacke Deine Spenden zuhause versandfähig und bringe diese zu Deinem nächstgelegenen Pickup Paketshop von DPD. 

 

Wie finde ich heraus, wo der nächste DPD-Paketshop ist, in dem ich mein Hilfspaket abgeben kann?

Die Hilfelieferungen für die Türkei können in teilnehmenden Pickup Paketshops von DPD abgegeben werden. Deinen nächstgelegenen Pickup Paketshop von DPD kannst Du hier ausfindig machen: https://www.dpd.com/shopfinder


Welche Hilfsgüter werden gesammelt? 

Es handelt sich ausschließlich um folgende Hilfsgüter:

  • Unbenutzte oder neuwertige Winterkleidung
  • Schlafsäcke
  • Decken
  • Schals
  • Windeln
  • Babyflaschen und Sauger für Babys
  • Handschuhe
  • Hygieneboxen (Seife, Shampoo; keine Flüssigkeiten!)
  • Damenbinden

Aus gegebenem Anlass bitten wir dringend darum, ausschließlich neue oder neuwertige Waren abzugeben!
 

In welcher Form müssen die Spenden abgegeben werden?

Bitte verpacke die benötigten Hilfsgüter versandfähig und bring diese zu einem der teilnehmenden DPD-Paketshops.
Beachte dabei, die Anforderungen an Pakete zur Abgabe in DPD-Paketshops:

  • 100 cm längste Seite
  • 250 cm max. Gurtmaß
  • 20 kg max. Gewicht
     

Benötige ich spezielle Dokumente, um das Paket mit den Hilfsgütern abzugeben?

Der Paketschein reicht. Wir wollen den Opfern des Erdbebens schnellstmöglich und unbürokratisch helfen. Daher sind spezielle Dokumente zur Abgabe nicht erforderlich. Wichtig ist, dass die Spenden in gutem Zustand und sauber sind. Den weiteren logistischen Prozess übernehmen wir. 
 

Wo werden die Spenden genau hingebracht? / Über welche Routen gelangen die Pakete in die Türkei?

DPD Zusteller holen die Spenden aus den teilnehmenden Pickup Paketshops ab und bringen sie in die Depots. Von dort aus gelangen sie in das Sammeldepot in Raunheim in Hessen, von wo aus sie in Zusammenarbeit mit unserem Partner FIEGE zum Flughafen transportiert werden. Die Luftbrücke nach Antalya in der Türkei wird von Lufthansa Cargo und SunExpress Airlines geschaffen. 

 

Warum schickt ihr die Care-Pakete nur in die Türkei und nicht nach Syrien?

Die Hilfsorganisationen vor Ort berichten, dass es kaum möglich ist, in die Gebiete des Assad-Regimes oder der Rebellen auszufahren. Die Überfahrt nach Syrien ist durch die unsicheren Verhältnisse äußerst riskant und gefährlich. Sobald eine sichere Verkehrsinfrastruktur vorhanden ist, werden wir über die Lieferungen nach Syrien diskutieren. Dazu stehen wir im engen Austausch mit den Hilfsorganisationen. 
Quelle: ZDF

 

Warum haben sich die Initiatoren zusammengeschlossen?

Das verheerende Erdbeben in Syrien und der Türkei hat mehrere zehntausend Todesopfer gefordert. Millionen Menschen haben ihr Dach über dem Kopf und das gesamte Hab und Gut verloren und kämpfen in dieser dramatischen Situation ums Überleben. Viele Menschen in Deutschland zeigen ihre Spendenbereitschaft, wissen aber oft nicht, an wen sie sich wenden können. Wir wollen kurzfristig unbürokratisch helfen und eine Anlaufstelle für Spendenwillige bieten. Für Spendenwillige entstehen durch die Aktion keine zusätzlichen Kosten.